Werden Sie Jagdaufseher
Warum Jagdaufseher werden?
Der Jagdaufseher in HessenÂ
- ist ein erfahrener Jäger, der mindestens vier Jahresjagdscheine vor seiner amtl. Bestätigung besitzen muss und eine Jagdaufseher-Prüfung abgelegt hat.
- ist in der Regel ein Alleskönner in praktischen Revierarbeiten (z. B. Anlegen von Wildwiesen, Bau von Jagdeinrichtungen usw.)
- ist in der Lage, die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Bedürfnissen der Jagd zu koordinieren und zu verbessern
- ist flexibel im Umgang mit den Behörden
- ist jagd-, verwaltungs-, naturschutz-, und umweltrechtlich, im Landschafts-, im Veterinär- und Fleischhygiene-, Tierschutz-, im Waffenrecht ausgebildet, soweit es die Jagdaufsicht und der Jagdschutz erfordert
- besitzt in der Regel einen zur Jagd brauchbaren Jagdhund und ist in der Lage, Nachsuchen durchzuführen, kennt die Fährten- und Spurenbilder, Trittsiegel sowie Pirschzeichen, führt Jagdgäste zum Erfolg
- ist versiert, Jagdarten zu organisieren, zu leiten und für die Sicherheit bei den Jagden zu sorgen
- kann mit Publikum im Wald und Feld umgehen, Kindern und Heranwachsenden in Jagd und Umweltschutzfragen ein aufklärender Ansprechpartner sein
- ist Freund und Heger aller freilebenden Tiere im Revier, ein zuverlässiger Partner in allen Jagdangelegenheiten und schließlich ist er Berater und Vertrauensperson des Jagdausübungsberechtigten und steht diesem loyal zur Seite, um alle Aufgaben und Schwierigkeiten die durch die Jagd entstehen, zu meistern, aber auch die Freude an der Jagd zu mehren für den Revierinhaber und seine Jagdgäste
Alle dieser Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen Jagdaufseher fortlaufend durch Seminare und Fortbildungsveranstaltungen unseres Verbandes.
Wie werde ich Jagdaufseher?
Jagdaufseher wird man durch die bestandene Prüfung als Abschluß des 2 wöchigen Vollzeitausbildungskurses zum Jagdaufseher. Die Jagdaufseherkurse werden vom Landesjagdverband Hessenveranstaltet. In der Regel findet ein Kurs im Jahr statt. Termine unter
www.ljv-hessen.de/aus-und-fortbildung/
Zulassungssvoraussetzungen zum Jagdaufseherkurs
- Jagdpachtfähig
- Abgeschlossener Fallenbaulehrgang
- Jagdhundekurs oder Jagdhunde auf Gebrauchsprüfung geführt
Warum Mitglied im Verband Hessischer Jagdaufseher werden?
Der VHJ nimmtin erster Linie die berufsständigen und organisatorischen Interessender geprüften Jagdaufseher in Hessen wahr.Der VHJ berät und unterstützt Jagdaufseher in allen Fragen der Dienstausübung. Der VHJ istAnsprechpartner der Revierinhaber und Eigenjagdbesitzer bei der Suche nach geeigneten, ortsnahen Jagdaufsehern für die Betreuung von Hoch- und Niederwildrevieren. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ist weiterhin die Einflussnahme und Mitwirkung bei Aus- und Weiter-bildungsrichtlinien sowie im Prüfungswesen für Jagdaufseher erklärtes Zieldes VHJ. Vorstand und Mitgliedschaft des VHJ stehen darüber hinaus den Kreisjagdvereinen, Hegegemeinschaften und Jagdgenossenschaften in jagdlichen und naturschutzfachlichenAngelegenheiten beratend zur Seite.
Bei Ermittlungsfragen der„Jagd- und Fischwilderei“ steht der VHJ ermittelnden Polizeidienststellen beratend zur Verfügung.